Die Knox-Journals: Sicherheit und Datenschutz im Blick und unter Kontrolle

Tagtäglich haben wir unser Smartphone unzählige Male in der Hand. Für viele Nutzer*innen ist es ein unerlässlicher Begleiter geworden, ohne welchen sie nur selten das Haus verlassen. Mit einer Vielzahl spannender, neuer Features, die gerade generative AI ihren Nutzer*innen bietet, erweitert sich der Rahmen an Möglichkeiten, die wir durch unser Smartphone erhalten.

Neue Features können möglicherweise aber auch unsere persönlichen Daten auf neue Art verarbeiten. Das ändert jedoch nichts am Anspruch auf hohe Sicherheit bei den eigenen Daten. Samsung ermöglicht auf verschiedenen Wegen, dass Galaxy-Nutzer*innen die Kontrolle über ihre Daten behalten können.

Das Samsung Sicherheits- & Datenschutz Dashboard

Um das Dashboard aufzurufen, gehen Nutzer*innen in die Einstellungen ihrer Samsung Mobilgeräte und wählen „Sicherheit und Datenschutz“ aus. Hier haben sie die Möglichkeit zu überprüfen, wer persönliche Daten einsehen und verarbeiten kann. Auf dem übersichtlichen Interface können unter anderem die App-Berechtigungen angepasst werden. Nutzer*innen können ihre Experience so an die eigenen Ansprüche anpassen. In dem Dashboard kann dank des Sicherheits-Status auch eingesehen werden, welche Daten möglicherweise einem Risiko ausgesetzt sind.

Einstellungen > Sicherheit und Datenschutz

Vom Dashboard aus können alle potenziellen Risiken gehandhabt werden. Das Dashboard sortiert die unterschiedlichen Punkte nach möglicher Gefahr – je höher das Risiko, desto weiter oben findet sich der Punkt. Eine Farbgebung in grün, gelb und rot sorgt zudem für eine einfache Einschätzung der Situation.

Samsung-Kund*innen müssen sich keine Gedanken darüber machen, ob Apps auch nach dem Schließen weiter Daten sammeln. Galaxy-Geräte entfernen aktiv die App-Berechtigungen dazu, wenn sie länger nicht mehr geöffnet wurden.

Mit der Berechtigungsverwaltung Apps kontrollieren und Daten sichern

In der Berechtigungsverwaltung können Nutzer*innen sehen, welche App auf welche Daten auf dem Samsung Mobilgerät zugreift – sei es der Standort, die Kamera oder das Mikrofon. Die Berechtigungsnutzung zeigt außerdem an, welche Apps zuletzt Gebrauch von ihren Berechtigungen gemacht haben. Über das Sicherheits- & Datenschutz Dashboard können dann die gewünschten Änderungen vorgenommen werden. So können die Galaxy-Geräte Transparenz über die persönlichen Daten ihrer Nutzer*innen schaffen.

Darüber hinaus gibt es noch weitere Möglichkeiten, die eigenen Daten zu schützen. Über die Option „Zugriffswarnung für Zwischenablage“ (Einstellungen > Sicherheit und Datenschutz > Zusätzliche Datenschutzkontrollen) können Nutzer*innen sich anzeigen lassen, wann immer eine App sich an Informationen aus der Zwischenablage bedient.

„Find my Mobile” & Samsung Find

Das Smartphone eben noch in der Hand gehabt, und plötzlich ist es weg. Mit „Find my Mobile“ und Samsung Find muss sich niemand Sorgen machen, dass private Daten und Informationen in die falschen Hände gelangen.

Sobald „Find my Mobile“ aktiviert wird kann das vermisste Gerät via Samsung Find gefunden, gesperrt oder im Notfall sogar auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Solange das Gerät eingeschaltet ist, kann es auch gefunden werden – egal, ob es im Mobilnetz ist oder nicht.

Nicht nur Smartphones können mit Samsung Find wiedergefunden werden: Auch Galaxy Buds, Tablets, Watches und weitere Samsung Geräte können so gesucht werden.

Familienmitglieder in die Samsung Find-App einladen

Wer sein Smartphone verlegt hat, ist nicht auf sich allein gestellt: Galaxy-Nutzer*innen können Familienmitglieder in die App einladen, um bei der Suche zu helfen. Per Fernsteuerung können Klingeltöne abgespielt werden, um das Gerät zu finden. Auch der Stromsparmodus kann aus der Ferne aktiviert werden, damit ausreichend Zeit ist, das Gerät wiederzufinden.

Einstellungen > Sicherheit und Datenschutz > Schutz für verlorene Geräte

Die beste Galaxy Mobilgerät Experience dank erweiterter Funktionen1

Als einer der führenden Hersteller von Smartphones macht Samsung es sich zur Aufgabe, das Nutzungserlebnis so sicher wie möglich zu gestalten – auch und gerade im Zeitalter von AI. Deswegen nutzen eine Vielzahl der auf Galaxy-Smartphones verfügbaren AI-Funktionen eine on-device Datenverarbeitung. So bleiben sensible Daten auf dem Gerät. Für die Features, die eine Cloud oder externe Server benötigen, folgt Samsung strengen Richtlinien, um die Datensicherheit gewährleisten zu können.

Wenn Nutzer*innen die cloudbasierten Funktionen nicht nutzen wollen, so liegt die Entscheidung komplett in ihren Händen.

Auf Samsung Geräten, die über Galaxy AI Funktionen verfügen, können Nutzer*innen den Bereich Erweiterte Intelligenz finden. Dort kann ausgewählt werden, wie stark AI in das Nutzungserlebnis eingreifen soll. Dort kann „Daten nur auf Gerät verarbeiten“ ausgewählt werden, was sämtliche cloudbasierten AI-Features deaktiviert.

Einstellungen > Erweiterte Funktionen > Erweiterte Intelligenz

Samsung sieht es als äußerst wichtig an, Nutzer*innen das höchstmögliche Maß an Transparenz und Kontrolle zu bieten. Deswegen stellt Samsung zahlreiche Möglichkeiten bereit, die Verarbeitung der eigenen Daten individuell anzupassen.

1Verfügbarkeit kann je nach Modell, Betriebssystem und/oder Markt variieren.

:

MobilGalaxy AIKnoxKnox Journals
Letzte Versionssuche