Positive gesellschaftliche Veränderungen mit Samsung in Europa

Morgen ist es so weit: Samsung Electronics wird 54 Jahre alt. Seit mehr als einem halben Jahrhundert wachsen wir, seit 1982 auch in Europa – sowohl was die Größe unseres Unternehmens als auch den Umfang unseres Produktangebots betrifft. Das Portfolio umfasst mittlerweile Smartphones, Haushaltsgeräte, Fernseher, Netzwerk-Lösungen und noch vieles mehr – es ist Ausdruck unserer Produktinnovationen, unserer Teamarbeit und unseres stetigen Fortschritts.

In den letzten Jahrzehnten hat sich nicht nur Samsung weiterentwickelt, sondern auch die Gesellschaft in den Märkten vor Ort. Allein in Europa arbeiten über 11.000 Mitarbeiter*innen in mehr als 44 Niederlassungen und Einrichtungen. Und mit unserer Größe möchten wir einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaften haben, mit denen wir zusammenarbeiten. Eine bessere Gesellschaft zu schaffen und positiv Einfluss zu nehmen, ist bis heute unser Antrieb.

Für ein besseres Morgen haben wir immer die nächste Generation im Blick. Junge Menschen haben die Leidenschaft und die Kraft, einen positiven gesellschaftlichen Wandel anzuführen. Wenn wir sie unterstützen, ebnen wir den Weg in eine bessere Zukunft. Davon sind wir überzeugt.

Daher hat Samsung entsprechende Programme ins Leben gerufen, die junge Menschen bei der Entfaltung ihres vollen Potenzials unterstützen sollen. Diese Initiativen werden in jedem Markt individuell umgesetzt. Was dabei in Europa entsteht, ist wirklich inspirierend. Ich möchte beispielhaft einige Programme nennen, die das Leben vieler bereits nachhaltig verändert haben.

Solve for Tomorrow

Solve for Tomorrow ermutigt junge Menschen, mithilfe von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) die größten Herausforderungen unserer Zeit anzugehen. Die wichtigsten Themenfelder sind dabei Bildung, Nachhaltigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden sowie Gleichstellung, Vielfalt und Integration.

Teilnehmer*innen lernen, Probleme zu definieren, Ideen zu verfeinern, Konzepte zu verwirklichen und Projekte zu präsentieren. Damit die Teams ihre Ideen in die Realität umsetzen können, werden sie von Samsung Mitarbeiter*innen unterstützt. Den Gewinner*innen winkt darüber hinaus finanzielle Unterstützung für die Weiterentwicklung ihrer Ideen. Zudem werden ihnen Mentor*innen aus der Wirtschaft sowie Expert*innen zur Seite gestellt.

In Deutschland liegt der Fokus des Projekts auf der Förderung von Digitalkompetenzen und Social Entrepreneurship. Samsung möchte junge Menschen dabei begleiten, mit technologischen Lösungen Ideen für eine bessere Zukunft zu realisieren. Solve for Tomorrow wurde 2023 zum vierten Mal durchgeführt und blickt auf einige Erfolgsgeschichten und Unternehmensgründungen zurück, wie zum Beispiel Heartucate, einer Augmented Reality Anwendung für spielerisches Lernen oder Greenlist, einer digitalen Shoppingliste die Menschen bei der Auswahl nachhaltiger Produkte unterstützt.

In Ungarn brachte das Programm unter anderem Projekte zum Upcycling von Verpackungen und zur Unterstützung von Bildungsbedürfnissen hervor. In Polen lag der Schwerpunkt auf der Überbrückung der Generationenkluft. Konkret wurden eine App und ein Magazin entwickelt, die Senior*innen an neue Technologien heranführen. Im Vereinigten Königreich, das eine Rekordzahl von Bewerber*innen verzeichnete, lag der Schwerpunkt auf Inklusion. In Österreich unterstrichen die Projekte die Bedeutung von Einigkeit und Verständnis. Ein Preis ging an eine App, die die interreligiöse Verständigung fördert. Andernorts war die psychische Gesundheit zentrales Thema. So wurde in Italien eine Podcast-Plattform ins Leben gerufen. Hier können Jugendliche Erfahrungen austauschen und einander unterstützen. In der Schweiz wurden sogenannte Wohlfühlräume für die psychische Erholung an Schulen und eine App für emotionale Selbsterfahrung entwickelt. In eine ähnliche Richtung geht Solve for Tomorrow in den baltischen Staaten. Auch hier werden Projekte gesucht, die das schulische Umfeld in Estland, Lettland und Litauen zum Wohle der Schüler*innen verbessern.

Solve for Tomorrow gibt es mittlerweile in 55 Ländern, davon 20 in Europa.

Samsung Innovation Campus

Der Schwerpunkt des Samsung Innovation Campus liegt auf der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) und wird aktuell in ausgewählten Märkten außerhalb von Deutschland durchgeführt.

Der Samsung Innovation Campus bietet jungen Menschen, die einen Job in einer sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technologie finden möchten, eine IKT-Ausbildung. Dabei unterstützt das Programm auch arbeitslose und weniger privilegierte Jugendliche. Die Teilnehmer*innen werden in Kernkompetenzen wie Künstliche Intelligenz (KI), Internet of Things (IoT), Big Data, Codierung und Programmierung geschult. Darüber hinaus spielen Soft Skills wie Problemlösung, Kommunikation und Teamarbeit eine wichtige Rolle.

Bis heute hat die Initiative ihre Reichweite auf 325 Länder weltweit ausgedehnt, darunter Spanien, Italien, die Niederlande und Griechenland, und 120.000 talentierte Teilnehmer*innen erfolgreich erreicht. In Italien arbeiten wir in diesem Rahmen mit über 20 Universitäten zusammen. Gemeinsam konnten wir bisher mehr als 10.000 Studierende schulen. Bei der jüngsten Runde lautet das Thema „Human Tech“. Darunter verstehen wir technologische Entwicklung, bei denen weiterhin der Mensch im Mittelpunkt steht. Die digitalen Innovationen dienen dazu, das Leben zu verbessern, anstatt menschliches Genie oder Kreativität zu ersetzen. Das Training vermittelt den Studierenden Fähigkeiten, die sie im Zeitalter von KI und IoT benötigen.

Gemeinschaft für Gemeinschaft eine bessere Welt kreieren

Samsung ist in den letzten 54 Jahren nicht nur technologisch immens gewachsen, sondern auch in und mit den Gemeinschaften, in denen wir tätig sind. Beim Blick zurück zeigt sich unser kontinuierliches Engagement, junge Menschen dabei zu helfen, eine bessere Zukunft zu schaffen. Das Ziel: Eine Welt, in der verantwortungsbewusste und integrative Technologien einen Beitrag zu einer besseren Gesellschaft leisten können. Mit jeder Initiative kommen wir dieser Vision einen Schritt näher.

:

CitizenshipUnternehmen & MenschenSolve For Tomorrow
Letzte Versionssuche