Robust für kleine Rabauken: Die AWO Bamberg setzt in ihren Kitas auf Samsung Rugged Devices

Robuste Tablets und Smartphones sind spezielle Geräte, die für die Nutzung unter extremen und rauen Bedingungen gemacht sind. Die sogenannten Rugged Devices sind jedoch auch im sozialen Sektor wichtige Begleiter für die Mitarbeitenden. Wie gut die Geräte im Alltag ankommen, Aufgaben vereinfachen und Prozesse beschleunigen können, zeigt sich bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Bamberg.
 

 
Die AWO betreibt im Stadtgebiet und im Landkreis Bamberg 16 Kindertagesstätten, etwa 1.530 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 6 Wochen und 14 Jahren werden hier betreut. Gemeinsam mit ihren Erzieher*innen lernen und entwickeln sie sich jeden Tag weiter. „Um mit der Zeit zu gehen, ist eine digitale Infrastruktur auch für uns unerlässlich geworden. Wir brauchen Systeme, auf die wir uns verlassen können, die uns im Alltag ganz praktisch unterstützen. Und natürlich spielen Datenschutz und Sicherheit tragende Rollen, weil schutzbedürftige Kinder im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen“, sagt Karolina Pflaum, Leiterin des „Haus für Kinder Am Vogelberg“ der AWO Bamberg.
 
Genau das richtige Einsatzgebiet für das Samsung Tab Active3 und das Tab Active Pro: Beständig gegen Spritzwasser, starke Vibrationen und Beschädigungen durch Stürze1 erfüllen die mobilen Devices nicht nur für das Leitungsteam, sondern auch in den Händen der Kinder ihre Aufgaben. „Die Tablets erweitern unsere Möglichkeiten ungemein, sei es in der Abstimmung mit den Eltern, bei internen Abläufen oder im Einsatz mit den Kindern, zum Beispiel zum spielerischen Lernen für erste medienpädagogische Erfahrungen. Außerdem erleichtern sie uns Kleinigkeiten im Alltag, so können wir jetzt von überall im Haus schnell etwas ausdrucken. Was unspektakulär klingt, ist für uns ein echter Gamechanger“, bestätigt Karolina Pflaum.

Rugged Devices im Einsatz für Jung und Alt

Auch andere Bereiche der AWO profitieren von den guten Erfahrungen: Mittlerweile unterstützen die Rugged Smartphones von Samsung als Geschäftstelefone auch die Mitarbeiter*innen bei den mobilen Diensten. „Wir sind täglich unterwegs, um Menschen zuhause zu unterstützen, sie zu ihren Familien, Freunden oder zum Arzt zu bringen. Aber wie im normalen Leben, ändert sich über den Tag auch mal etwas. Da müssen wir erreichbar sein, um schnell reagieren zu können. Mit den Galaxy XCover5 und Galaxy A03 von Samsung können wir flexibel und kurzfristig mit der Zentrale in Kontakt bleiben, Touren ändern oder unsere Abläufe anpassen. So gewinnen wir Spielraum für den Service am Menschen – und darauf kommt es an“, bestätigt Christin Schramm, Leitung Ambulanter Dienst Oberhaid bei der AWO Bamberg.

Gemeinsam Richtung Zukunft mit Infrastrukturpartner HMKOM

Der professionelle Aufbau einer digitalen Infrastruktur war für die AWO Bamberg ein zentraler Schritt Richtung Zukunft. Viele Teammitglieder arbeiten lieber mit handlichen Devices als an einem festen Schreibtisch. Auch deswegen hat der Einsatz der Tablets und Smartphones von Samsung viele Prozesse verschlankt.
 
Wichtig war neben dem reinen Rollout, dass der Aufwand für das System händelbar blieb und auch bleibt. Hunderte von Devices selbst zu verwalten, wäre rein kapazitär für das Team nicht möglich gewesen. Der Samsung MSP-Premium-Partner (Managed Service Provider) HMKOM entwickelte eine Lösung mit Managed Services, die auch die Einbindung in das Mobile Device Management (MDM) der AWO Bamberg umfasst. HMKOM kümmert sich insbesondere um die Verwaltung von Samsung Knox als Sicherheitssystem der mobilen Geräte, übernimmt die Reparaturabwicklung und sichert die Verfügbarkeit der Tablets und Smartphones.

Arbeitszeit eingespart, die rund 100 Arbeitstagen entspricht

Die Einführung der Systeme mit den zugehörigen Apps hat die Arbeit in den Kitas und in anderen Bereichen deutlich verbessert. Und das alles mit weniger IT-Aufwand: „Früher benötigten wir einen halben Tag, um ein neues Gerät komplett zur Ausgabe aufzubereiten – heute nur noch maximal eine halbe Stunde. Das entspricht bei über 200 Geräten einer Einsparung von rund 100 Arbeitstagen”, sagt Paulo Ventura, IT-Systemadministrator bei der AWO Bamberg.

Ein Video zum Einsatz der Samsung Geräte bei der AWO Bamberg finden Sie hier: www.youtube.com/watch?v=AV03tKY9Khc

 
1Schutz bei dauerhaftem Untertauchen bei 1,5 m Wassertiefe für 30 Minuten und ausschließlich in klarem Wasser. Kein Schutz bei Salzwasser und anderen Flüssigkeiten, insbesondere Seifenlauge, Alkohol und/oder erhitzter Flüssigkeit. Der SIM-Karten-/Speicherkartenhalter muss stets vollständig mit dem Gerät abschließen, so dass durch ihn kein Wasser eindringen kann.

:

B2BPressemitteilungenGalaxy Tab Active 3Galaxy Tab Active ProRugged Devices
Letzte Versionssuche